Wenn man an Pesto denkt, denkt man an Ligurien. An das klassische Pesto alla Genovese mit Basilikum, Pinienkernen, Parmesan. Doch Italiens Küche ist nie nur eine – und schon gar nicht einheitlich. In Kalabrien, dem tiefen Süden des Landes, gibt es eine ganz eigene Version dieses Klassikers: Pesto mit Mandeln.
Weniger bekannt, aber nicht weniger köstlich. Sanfter, nussiger, cremiger – und vor allem: ein echtes Produkt des Südens. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, was kalabrisches Pesto so besonders macht – und warum es mehr als nur eine Alternative zur genuesischen Variante ist.
Pesto alla Genovese – die berühmte Schwester
Bevor wir in den Süden reisen, ein kurzer Blick nach Norden: Das klassische Pesto stammt aus Ligurien, rund um Genua. Dort wachsen die berühmten Basilikumblätter, zart und klein, fast süßlich im Aroma. Das Original wird traditionell im Mörser zubereitet – aus Basilikum, Pinienkernen, Parmesan, Pecorino, Knoblauch und Olivenöl.
Ein Klassiker, keine Frage. Aber nicht überall verfügbar – und nicht für jeden Geschmack geeignet.
Kalabrien macht es anders – und cremiger
In Kalabrien wachsen keine Pinienkerne, aber dafür beste Mandeln. Seit Jahrhunderten kultiviert, süßer und weicher im Biss, mit einem Aroma, das an Sonne und Blüten erinnert. Diese Mandeln bilden die Basis für das kalabrische Mandelpesto.
Was macht es aus?
- Mandeln statt Pinienkerne
- Mehr Olivenöl, weniger Käse
- Milder im Geschmack, ohne Knoblauch (oder nur sehr dezent)
- Cremige Konsistenz, fast wie ein Brotaufstrich
Das Ergebnis: ein Pesto, das jeder mag – auch Kinder, auch Menschen, die Knoblauch oder intensive Kräuter meiden. Und das sich vielfältig einsetzen lässt.
Eine Zutat, viele Möglichkeiten
Das kalabrische Mandelpesto ist ein echtes Multitalent. Nicht nur für Pasta – obwohl es dort natürlich glänzt.
Auf geröstetem Brot
Ein Klecks Pesto auf einer Scheibe geröstetem Brot, etwas Meersalz und ein Tropfen Olivenöl – fertig ist eine Antipasto wie aus dem Süden.
Als Basis für Gemüsegerichte
Perfekt zu gegrillten Zucchini, Auberginen oder Paprika – das nussige Aroma unterstreicht die Süße des Gemüses.
In der Pasta – aber anders
Probieren Sie das Pesto nicht nur mit Spaghetti, sondern auch mit Gnocchi oder Orecchiette. Mit einem Löffel Ricotta vermischt wird es besonders cremig.
Warum „cremig“ nicht gleich langweilig ist
Viele verbinden „mild“ oder „cremig“ mit fade. Doch das Gegenteil ist der Fall: Das Pesto mit Mandeln ist ausbalanciert, fein abgestimmt und überzeugt durch Harmonie statt Dominanz.
Es passt zu einem Glas Weißwein, zu Fischgerichten oder als raffinierte Komponente in vegetarischen Menüs.
Es ist der Süden in sanfter Form – ohne auf Charakter zu verzichten.
Unser Mandelpesto – aus Kalabrien, mit Liebe gemacht
Bei Delizie di Calabria wird unser Mandelpesto nach einem traditionellen Rezept hergestellt – ohne Konservierungsstoffe, ohne künstliche Aromen, nur mit Zutaten aus Kalabrien:
- kalabrische Mandeln
- Basilikum
- natives Olivenöl extra
- ein Hauch Hartkäse
- eine Prise Meersalz
Alles wird in kleinen Chargen verarbeitet, von Hand abgefüllt, und in Gläser verpackt, die so schön sind, dass man sie gern verschenkt.
Für Genießer, die mehr entdecken wollen
Wenn Sie das klassische Pesto lieben, aber neugierig sind – oder wenn Sie etwas Neues suchen, das nicht überall zu finden ist: Unser Pesto mit Mandeln ist wie ein kleiner kulinarischer Ausflug nach Kalabrien. Mild, elegant, überraschend.
Ideal für Gäste, zum Verschenken oder einfach zum selbst genießen – an einem warmen Abend, mit gutem Brot, etwas Wein, und dem Gefühl, am Mittelmeer zu sein.